FIFA-Weltrangliste

Die FIFA-Teamrangliste ermittelt das relative Kräfteverhältnis zwischen allen Fußballnationalmannschaften auf der Weltbühne. Die Rangliste wurde erstmals 1993 eingeführt und 2006, nach der Weltmeisterschaft in Deutschland, reformiert. Die Wertung berücksichtigt die Leistungen der Nationalmannschaften in den letzten 4 Jahren.

>

In der zwanzigjährigen Geschichte der Rangliste haben sich nur 8 Mannschaften an die Spitze gesetzt: Spanien, Deutschland, Italien, die Niederlande, Frankreich, Brasilien, Belgien und Argentinien. Der Hauptzweck der FIFA-Nationalmannschaftswertung besteht darin, die Mannschaften bei der Auslosung von Turnieren, die unter der Schirmherrschaft der Organisation stehen, in verschiedene Gruppen einzuteilen. Insgesamt sind 211 Nationalmannschaften in der Rangliste aufgeführt, von denen die letzten (San Marino, Bahamas und Anguilla) in der Punktespalte null Punkte haben.

Land Bewertung
1 Argentina 1867.25
2 France 1859.78
3 Spain 1853.27
4 England 1813.81
5 Brazil 1775.85
6 Portugal 1756.12
7 Netherlands 1747.55
8 Belgium 1740.62
9 Italy 1731.51
10 Germany 1703.79
11 Uruguay 1695.91
12 Colombia 1694.44
13 Croatia 1691.59
14 Morocco 1688.18
15 Japan 1652.79
16 USA 1645.48
17 Senegal 1637.25
18 Iran 1635.31
19 Mexico 1627.40
20 Switzerland 1625.16
21 Denmark 1611.49
22 Austria 1589.84
23 South Korea 1585.45
24 Ecuador 1560.13
25 Ukraine 1554.94
26 Australia 1544.15
27 Sweden 1540.20
28 Turkey 1537.24
29 Wales 1534.39
30 Hungary 1517.57
31 Canada 1515.96
32 Serbia 1514.28
33 Egypt 1513.48
34 Russia 1512.32
35 Poland 1510.62
36 Panama 1504.39
37 Algeria 1495.85
38 Romania 1494.20
39 Greece 1489.88
40 Peru 1488.42
41 Slovakia 1486.19
42 Czech Republic 1484.88
43 Norway 1484.44
44 Nigeria 1482.23
45 Scotland 1480.24
46 Ivory Coast 1478.47
47 Venezuela 1475.71
48 Qatar 1474.60
49 Cameroon 1471.49
50 Chile 1469.44
51 Mali 1466.10
52 Tunisia 1464.42
53 Paraguay 1458.26
54 Costa Rica 1454.99
55 Slovenia 1454.25
56 Iraq 1442.86
57 South Africa 1428.87
58 Uzbekistan 1424.93
59 Saudi Arabia 1406.56
60 Ireland 1400.22
61 DR Congo 1395.77
62 Jamaica 1390.85
63 United Arab Emirates 1385.57
64 Jordan 1375.91
65 Albania 1375.57
66 Burkina Faso 1373.76
67 North Macedonia 1368.96
68 Georgia 1362.21
69 Finland 1361.53
70 Iceland 1355.10
71 Northern Ireland 1349.58
72 Cabo Verde 1328.51
73 Montenegro 1326.76
74 Bosnia & Herzegovina 1326.69
75 Honduras 1325.93
76 Israel 1322.25
77 Ghana 1320.52
78 Guinea 1311.88
79 Bolivia 1308.58
80 Oman 1306.67
81 Bahrain 1305.52
82 Bulgaria 1301.04
83 El Salvador 1300.81
84 Gabon 1297.87
85 Angola 1296.48
86 Haiti 1287.75
87 Zambia 1279.24
88 Uganda 1270.42
89 New Zealand 1269.83
90 China 1266.38
91 Curacao 1264.78
92 Luxembourg 1256.42
93 Equatorial Guinea 1256.20
94 Benin 1250.99
95 Syria 1249.47
96 Mozambique 1232.70
97 Thailand 1231.17
98 Belarus 1226.31
99 Kosovo 1219.82
100 Armenia 1219.15
101 Palestine 1215.87
102 Trinidad and Tobago 1214.81
103 Comoros 1208.99
104 Tajikistan 1203.08
105 Guatemala 1201.35
106 Tanzania 1199.33
107 Kyrgyzstan 1194.19
108 Kenya 1189.65
109 Mauritania 1183.16
110 Kazakhstan 1180.18
111 Namibia 1179.26
112 Lebanon 1171.43
113 Sudan 1165.41
114 Vietnam 1164.79
115 North Korea 1164.41
116 Madagascar 1162.02
117 Azerbaijan 1158.70
118 Libya 1158.03
119 Togo 1152.18
120 Guinea-Bissau 1151.72
121 Zimbabwe 1151.06
122 Niger 1145.96
123 Estonia 1142.53
124 Rwanda 1136.06
125 Gambia 1134.69
126 India 1133.62
127 Indonesia 1133.41
128 Congo 1132.65
129 Sierra Leone 1132.06
130 Cyprus 1131.32
131 Malawi 1129.31
132 Malaysia 1115.51
133 Nicaragua 1114.28
134 Kuwait 1108.72
135 Central African Republic 1102.23
136 Botswana 1098.85
137 Faroe Islands 1096.88
138 Suriname 1096.60
139 Burundi 1087.26
140 Latvia 1084.11
141 Dominican Republic 1083.36
142 Lithuania 1069.96
143 Turkmenistan 1065.42
144 Saint Kitts and Nevis 1064.99
145 Liberia 1063.04
146 Ethiopia 1059.94
147 Solomon Islands 1051.00
148 Fiji 1048.48
149 Lesotho 1046.76
150 Philippines 1046.67
151 Moldova 1045.59
152 New Caledonia 1034.43
153 Tahiti 1031.47
154 Guyana 1030.60
155 Hong Kong 1028.76
156 Afghanistan 1025.00
157 Puerto Rico 1022.83
158 Yemen 1018.27
159 Eswatini 1015.25
160 Singapore 1011.68
161 Antigua and Barbuda 1010.97
162 Maldives 1001.39
163 Cuba 994.43
164 Vanuatu 994.22
165 Taiwan 990.56
166 Bermuda 988.19
167 Saint Lucia 985.72
168 Malta 983.95
169 Myanmar 981.35
170 South Sudan 973.55
171 Andorra 971.54
172 Papua New Guinea 963.63
173 Saint Vincent and the Grenadines 961.92
174 Grenada 955.44
175 Nepal 939.20
176 Chad 935.41
177 Barbados 933.30
178 Belize 925.02
179 Mauritius 923.46
180 Cambodia 920.00
181 Montserrat 914.26
182 Bhutan 904.06
183 Dominica 900.00
184 Brunei Darussalam 899.87
185 Bangladesh 898.81
186 Laos 890.08
187 American Samoa 883.17
188 Mongolia 879.75
189 Sao Tome and Principe 878.09
190 Cook Islands 877.53
191 Djibouti 877.37
192 Samoa 876.41
193 Macao 868.79
194 Cayman Islands 866.71
195 Aruba 858.00
196 Gibraltar 848.58
197 Timor-Leste 846.80
198 Pakistan 842.59
199 Tonga 835.64
200 Sri Lanka 832.80
201 Seychelles 831.19
202 Somalia 829.81
203 Guam 824.65
204 Liechtenstein 821.71
205 Bahamas 818.58
206 Turks and Caicos Islands 803.98
207 British Virgin Islands 780.30
208 United States Virgin Islands 779.71
209 Anguilla 769.31
210 San Marino 747.42

Zählregeln:

Die Regeln zur Berechnung des FIFA-Ratings sind recht kompliziert.
Es werden alle Spiele der Nationalmannschaften unter der Schirmherrschaft der FIFA der letzten 4 Jahre berücksichtigt. Außerdem wird die durchschnittliche Punktzahl für jedes Jahr in der Gesamtbewertung berücksichtigt.

1) Die Anzahl der Punkte für jedes Spiel hängt von vielen Faktoren ab, die nicht alle aufgezählt werden können. Das sollen die Funktionäre machen. Aber kurz gesagt, das System funktioniert so:

- Sieg in der Haupt- oder Nachspielzeit bringt 3 Punkte;
- Sieg im Elfmeterschießen - 2 Punkte;
- ein Unentschieden oder eine Niederlage im Elfmeterschießen ist 1 Punkt wert;
- eine Niederlage bringt nichts.

Es gibt auch ein interessantes Paradoxon in dem System: eine Mannschaft bekommt 2 Punkte für einen Sieg im Elfmeterschießen, 1 für eine Niederlage Punkte, unabhängig vom Ergebnis der Spielzeit. Wenn die Mannschaft also z.B. das erste Spiel mit 3:0 verliert und das zweite mit dem gleichen Ergebnis gewinnt mit dem gleichen Ergebnis und gewinnt das Elfmeterschießen, erhält es 2 Punkte. Verliert die Mannschaft das erste Spiel mit 3:0, und im zweiten Spiel mit einem weniger überzeugenden Ergebnis gewinnt und ins Elfmeterschießen geht, dann bekommt sie 3 Punkte für den Sieg.

2) Es gibt auch Koeffizienten für die Wichtigkeit der Spiele:

- Freundschaftsspiel - 1,0;
- Qualifikation für die Weltmeisterschaft oder Kontinentalmeisterschaft - 2,5;
- die Endrunde der Kontinentalmeisterschaft und des Confederations Cup - 3,0;
- die Endrunde der Weltmeisterschaft - 4,0 ;

3) Außerdem erhalten die Mannschaften je nach Stärke des Gegners unterschiedliche Punkte:

- Platz 1 - 200 Punkte;
- Platz 2 bis 149 - 200 Punkte abzüglich der Platzierung des Gegners (ein Sieg gegen einen Gegner, der z.B. Platz 10 belegt, bringt 190 Punkte);
- Plätze von 150 und darunter bringen 50 Punkte.

4) Das Niveau des Fußballs auf den verschiedenen Kontinenten wird ebenfalls berücksichtigt. Jede der Regionen hat ihren eigenen Koeffizienten, der ebenfalls nach bestimmten Formeln berechnet wird nach bestimmten Formeln berechnet wird:

- UEFA - 1,0
- CONMEBOL (Südamerika) - 1,0;
- CONCACAF (Nordamerika) - 0,88;
- CAF (Afrika) - 0,86;
- AFC (Asien) - 0,86;
- OFK (Ozeanien) - 0,85;

Wenn es Mannschaften aus verschiedenen Regionen gibt, dann wird der durchschnittliche Koeffizient berechnet.

5) Aber das ist noch nicht alles! Das Alter des Spiels wird ebenfalls berücksichtigt, um kürzlich gespielten Partien mehr Gewicht zu verleihen:

- weniger als ein Jahr her - 1,0;
- 12-24 Monate - 0,5;
- 24-38 Monate - 0,3;
- 36-48 Monate - 0,2.

Die Formel für die Berechnung der Punkte für ein Spiel lautet wie folgt: Die Punkte für den Ausgang des Spiels werden mit dem Koeffizienten für die Bedeutung des Spiels multipliziert, das Ergebnis wird mit dem Koeffizienten für die Stärke des Gegners multipliziert, und das Ganze wird noch einmal mit dem regionalen Koeffizienten multipliziert. Anschließend werden die durchschnittlichen Bewertungen (Summe der Punkte für alle Spiele geteilt durch ihre Anzahl) für jedes der 4 Zeitintervalle. Die Punkte für jedes Zeitintervall werden multipliziert