UEFA Länderkoeffizienten

Eurocup-Turniere, deren Geschichte bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts zurückreicht, bieten den besten Mannschaften der Welt die Möglichkeit, ihre Kräfte auf dem Fußballplatz zu messen. Alte Welt. Nach vielen Änderungen und Reformen werden heute zwei Hauptturniere ausgetragen - die Champions League (LE), die den Europapokal der Landesmeister, und die Europa League (LE), die 1999 den Pokal der Pokalsieger "absorbierte" und bis zur Saison 2009/2010 UEFA-Pokal hieß.

Die Vertretung eines Landes in der Champions League und der LE wird durch die Platzierung in der UEFA-Rangliste bestimmt. Die Rangliste bestimmt auch in welchen Turnieren und auf welchen Stufen die Vereine starten. Die UEFA-Rangliste basiert auf den Leistungen der Mannschaften in den europäischen Wettbewerben der letzten 5 Jahre (siehe Zählregeln).

Land 21/22 22/23 23/24 24/25 25/26 Vereine Bewertung
1 England 24.357 21.000 23.000 17.375 21.928 4 / 7 107.660
2 Italien 16.285 15.714 22.357 21.000 17.625 2 / 8 92.981
3 Spanien 19.500 18.428 16.571 16.062 19.214 3 / 7 89.775
4 Deutschland 15.214 16.214 17.125 19.357 16.187 3 / 8 84.097
5 Frankreich 7.916 18.416 12.583 16.250 14.428 2 / 7 69.593
6 Niederlande 9.200 19.200 13.500 10.000 13.666 6 65.566
7 Portugal 9.600 12.916 12.500 11.000 14.700 1 / 5 60.716
8 Belgien 6.000 6.600 14.200 14.400 13.900 5 55.100
9 Tschechische Republik 6.600 6.700 6.750 13.500 10.100 2 / 5 43.650
10 Türkei 3.100 6.700 11.800 12.000 9.700 1 / 5 43.300
11 Griechenland 5.100 8.000 2.125 11.400 10.875 4 37.500
12 Norwegen 6.500 7.625 5.750 8.000 8.300 2 / 5 36.175
13 Dänemark 4.125 7.800 5.900 8.500 7.000 4 33.325
14 Schottland 8.500 7.900 3.500 6.400 6.833 1 / 6 33.133
15 Österreich 6.700 10.400 4.900 4.800 6.285 4 / 7 33.085
16 Schweiz 5.125 7.750 8.500 5.200 5.333 2 / 6 31.908
17 Israel 7.000 6.750 6.250 8.750 2.875 1 / 4 31.625
18 Polen 4.000 4.625 7.750 6.875 8.100 1 / 5 31.350
19 Kroatien 5.900 6.000 3.375 5.875 5.875 1 / 4 27.025
20 Schweden 2.500 5.125 6.250 1.875 10.250 2 / 4 26.000
21 Serbien 5.500 9.500 5.375 1.400 3.083 2 / 6 24.858
22 Zypern 4.000 4.125 5.100 3.750 7.600 1 / 5 24.575
23 Ukraine 6.800 4.200 5.700 4.100 3.600 2 / 5 24.400
24 Ungarn 4.250 2.750 5.875 4.500 6.125 4 23.500
25 Rumänien 3.750 2.250 6.250 3.250 6.875 4 22.375
26 Slowakei 1.500 4.125 6.000 5.000 4.625 1 / 4 21.250
27 Bulgarien 4.000 3.375 4.500 4.375 3.625 1 / 4 19.875
28 Aserbaidschan 2.500 4.375 4.000 5.875 2.875 1 / 4 19.625
29 Slowenien 2.250 3.000 2.125 3.875 8.375 4 19.625
30 Russland 4.333 5.300 4.333 4.333 0.000 0 18.299
31 Moldawien 1.375 5.250 3.750 2.000 1.700 1 / 5 14.075
32 Irland 1.875 2.875 3.375 1.500 3.900 1 / 5 13.525
33 Island 0.625 1.500 3.000 3.833 4.375 4 13.333
34 Lettland 1.375 2.625 2.750 1.625 3.875 1 / 4 12.250
35 Armenien 1.375 1.875 2.375 2.250 4.375 4 12.250
36 Kosovo 1.833 2.333 2.875 3.000 2.000 4 12.041
37 Bosnien 2.625 1.625 2.000 2.250 3.400 1 / 5 11.900
38 Finnland 1.375 3.750 2.625 1.750 2.250 4 11.750
39 Kasachstan 1.000 2.875 1.125 3.125 3.000 4 11.125
40 Färöer-Inseln 2.750 1.500 2.250 2.750 1.500 4 10.750
41 Malta 1.500 1.875 2.625 1.500 1.000 4 8.500
42 Nordirland 2.833 1.625 1.250 1.125 1.500 4 8.333
43 Litauen 1.625 1.750 2.375 1.125 1.375 4 8.250
44 Liechtenstein 0.500 0.000 6.500 0.500 0.500 1 8.000
45 Estland 1.375 3.666 1.166 0.125 1.625 4 7.957
46 Albanien 2.000 1.625 0.875 2.125 1.250 4 7.875
47 Montenegro 1.625 0.750 1.000 1.333 2.500 3 7.208
48 Luxemburg 1.000 1.250 1.125 2.250 1.250 4 6.875
49 Wales 1.500 1.500 1.166 0.625 2.000 4 6.791
50 Georgien 1.750 1.250 1.125 1.250 1.250 4 6.625
51 Nordmazedonien 1.750 0.625 1.625 1.500 0.666 3 6.166
52 Weißrussland 1.500 0.250 0.625 1.750 1.500 1 / 5 5.625
53 Andorra 0.666 1.500 0.666 1.666 1.000 3 5.498
54 Gibraltar 1.666 1.250 0.875 0.166 1.500 3 5.457
55 San-Marino 0.500 0.166 0.833 0.333 0.666 3 2.498

Vertretung des Landes:

Bei der Berechnung der UEFA-Länderrangliste werden die Wertungen der letzten 5 Spielzeiten berücksichtigt, deren Summe den Platz des Verbandes in der UEFA-Koeffiziententabelle bestimmt. Der Rang eines Landes in einer bestimmten Saison ergibt sich aus der durchschnittlichen Punktzahl aller Mannschaften (wie die Punkte der einzelnen Mannschaften berechnet werden, können Sie hier nachlesen), die an europäischen Wettbewerben teilnehmen. Das bedeutet, dass ein schlechtes Abschneiden von ein oder zwei Mannschaften alle Bemühungen der anderen Vertreter des Landes, ihre Position zu verbessern, zunichte machen kann.

Die Repräsentation der Länder in den europäischen Wettbewerben sieht wie folgt aus:
Die Plätze 1-4 werden von 7 Mannschaften zu europäischen Wettbewerben delegiert (Meisterschaft - 4, UEL - 3)
Plätze 5-6 - 6 Mannschaften (je 3 Vertreter in der Champions League und LE)
Plätze von 7 bis 15 haben 2 Vertreter in der Champions League und 3 in der LE.
Die Vereine auf den Plätzen 16 bis 51 haben 4 Vertreter im Europacup: der Meister startet in der Champions League, die übrigen in der LE.
Plätze ab 52 haben eine Mannschaft weniger in der LE, der Meister spielt auch in der Champions League.
Liechtenstein ist nur mit einer Mannschaft vertreten, die, unabhängig von der Wertung, in der LE spielt.